REFERENZ
STIFTUNG BAUEN UND WOHNEN (SBW) ZÜRICH
Die BGD GmbH amtet bereits seit Jahrzehnten als Verwaltung der Stiftung Bauen und Wohnen (SBW) Zürich.
Die Stiftung Bauen und Wohnen SBW Zürich wurde am 31. Juli 1952 als „Stiftung zur Förderung des Bauens von billigen Wohnungen ohne öffentliche Beiträge“ von fünf Stadtzürcher Parteien gegründet; der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei, der Christlichsozialen Partei, der Evangelischen Volkspartei, der Freisinnigen Partei und des Landesrings der Unabhängigen. Durch Statutenversion vom 29. Januar 2003 wurde der bisherige Stiftungsname neu in Stiftung Bauen und Wohnen (SBW) geändert.
Die Stiftung hat den Zweck, in Zürich und Umgebung Wohnungen mit preisgünstigen Mietzinsen zu bauen, zu erhalten und zu erneuern. Die SBW gehört somit zu den gemeinnützigen Wohnbauträgern, ist aber keine Baugenossenschaft. Als gemeinnütziger Wohnbauträger untersteht die SBW, wie eine Baugenossenschaft den Reglementen der Stadt Zürich für den gemeinnützigen Wohnungsbau.
Die SBW ZH ist Eigentümerin folgender Liegenschaften:
- Am Wasser 56 + 60 + 64, 8049 Zürich
- Grossmannstrasse 29 + 31 + 33 + 37 a-h, 8049 Zürich
- Bäulistrasse 2 a-i, 8049 Zürich
- Klebestrasse 22 + 24, 8041 Zürich
- Bärengasse 2 + 4, 8910 Affoltern am Albis
- Friedackerstrasse 32, 8050 Zürich
- Elisabethenstrasse 9, 8004 Zürich
- Witikonerstrasse 252, 8053 Zürich